Geschichtliches,
nicht nur, aus der Presse
"Voice Factory" im "GV Mainzlar e.V"
150 Jahre Gesangverein Mainzlar e. V.
Die Gründungsversammlung fand am 23.05.1875 im Gasthaus von Friedrich Koch l statt. Der Verein erhielt den Namen GERMANIA. Zur Singstunde trafen sich regelmäßig 33 Männer. Das 1. Fahnenweihfest wurde 1877 gefeiert. Am 01.12.1893 gründeten 18 junge Männer einen weiteren Gesangverein mit dem Namen SÄNGERKRANZ. Auch er richtete ab 1896 sein Fahnenweihfest aus. Die Fahne gibt es heute noch, allerdings hat sie einige Gebrauchsspuren. Die Sängertätigkeit der beiden Vereine ruhte ab Beginn des 1. Weltkrieges. Bis dahin bestand die GERMANIA 39 Jahre und der SÄNGERKRANZ 26 Jahre. Beide Vereine haben im Krieg viele Sänger verloren.
1 Jahr nach Kriegsende, sehnte man sich wieder nach Entspannung und Vergessenheit. Die alten Sänger versammelten sich in Erinnerung vergangener Zeiten am 31.12.1919 im Lokal Philipp Müller. Es wurde der GESANGVEREIN MAINZLAR gegründet. Die beiden alten Namen überließ man der Vergangenheit. 49 Männer starteten in ein neues Vereinsleben.
1936 wurde wiederum ein 2. Verein gegründet. Er erhielt den Namen
ARBEITER-GESANGVEREIN HOFFNUNG. Dieser Verein bestand nur 2 ½ Jahre, dann wurde er aufgelöst. Mit Beginn des 2. Weltkrieges zogen die meisten Sänger in den Krieg und viele kehrten nicht mehr nach Hause.
Unter dem alten Namen GESANGVEREIN MAINZLAR wurde der Verein am 11.01.1947 wieder ins Leben gerufen. Unter den 52 Sängern befanden sich 21 Sänger von früher.
Ein Jugendchor von 13 Männer wurde 1960 gegründet. Nach ein paar Jahren unterstützten er den großen Chor. Die Zahl der aktiven wurde im Laufe der Jahre weniger und es kamen erste Überlegungen auf, einen gemischten Chor zu gründen.
Ab dem 01.03.1972 gab es den gemischten Chor. Einige Frauen waren zuerst zurückhaltend, aber im Laufe der nächsten Wochen waren 30 Frauen in den Singstunden. Anfang 1974 waren es insgesamt 100 aktive. 58 Männer und 42 Frauen. Der gemischte Chor war sehr aktiv. Es wurden Wettstreite und viele Sängerfeste besucht. Auch richtete er selber regelmäßig Sängerfeste aus. Besondere größere Feste waren das 100., 110. und das 125 jährige Jubiläum. Es wurde auch gerne verreist. Jedes Jahr wurde ein Tagesausflug organisiert oder auch mehrtägige Reisen ins In oder Ausland.
Die Beteiligung von den aktiven, passiven Mitgliedern und von den Freunden war immer sehr groß.
Aufgrund des Alters, Krankheit oder sonstige Gründe verringerte sich mit den Jahren die Zahl der Sängerinnen bzw Sänger. Nach 34 Jahren im Sommer 2006 war der gemischte Chor nicht mehr singfähig. Einige Jahre vorher wurde aber vorgesorgt.
Am 18.03.1997 fand eine Besprechung, ob Interesse an der Gründung eines jungen Chores bestand, statt. Es kamen 13 Frauen und 1 Mann die gemeinsam singen wollten. Zum 01.04.1997 wurde die Voice Factory gegründet, eiine Woche später war die 1. Singstunde im Vereinslokal Saalbau Müller. Der "eine" Mann konnte vorerst krankheitsbedingt länger nicht an den Singstunden teilnehmen, sodass wir ein gemischter Chor nur mit Frauen waren. Weitere Sängerinnen und endlich auch ein weiterer Sänger kamen in den nächsten Monaten dazu. Von Anfang an ist Daniela Werner unsere Chorleiterin. Sie begeistert und überrascht uns immer wieder mit ihrem großem Ideenreichtum.
Am 3. Adventswochenende findet seit 1998, das Adventskonzert statt. Die ersten beiden Konzerte waren in der Mainzlarer Kirche. Danach wechselten wir, wegen der Vielzahl an Gästen, in die Kirchberger Kirche. In benachbarten Kirchengemeinden und am Adventssonntag in Kirchberg haben wir seit 2010 zwei Konzerte gesungen. Inzwischen finden beide Konzerte am Adventssonntag in Kirchberg, um 15 Uhr und um 17 Uhr statt.
Bisher haben wir schon 25 Adventskonzerte gesungen, zwei fielen wegen der Pandemie aus. Die Konzerte waren immer unterschiedlich, es geht jedoch jedes Jahr um die Weihnachtsgeschichte. Die Frühlings- oder Sommerkonzerte stehen auch immer unter einem bestimmten Motto. Beispiele sind: "Sing mal wieder deutsche Lieder", "Reise durch die Jahrzehnte", "Lieder von den Inseln" oder auch ein Muttertagskonzert. 2024 hatte das Motto "Komm wir ziehen in den Frieden" und vor kurzem sangen wir Lieder von und über das Glück.
An anderen Veranstaltungen nehmen wir auch teil. Mehrere Jahre sangen wir auf der Prunksitzung des Turnverein Mainzlar. An den Hessentagen in Kassel und Herborn und an der Landesgartenschau in Gießen nahmen wir teil. Benefizveranstaltungen und Konzerte mit anderen jungen Chören gehören auch dazu. Zu Hochzeiten oder wenn es gewünscht wird, zu besonderen Geburtstagen singen wir ein Ständchen.
Ein besonderes Erlebnis war 2022 die Teilnahme an dem Musical Martin Luther King in der Buderus Arena in Wetzlar. Insgesamt sangen mehr als 1000 Stimmen zusammen.
Die Reiselust haben wir vom vorherigen gemischten Chor geerbt. Jedes Jahr wird vom Vorstand ein Tagesausflug organisiert. Besonders die mehrtägigen Fahrten nach Hamburg zum 15 jährigem Bestehen und nach Dresden zum 20 jährigem Bestehen waren Highlights. In Hamburg sangen wir im Michel und in der Frauenkirche in Dresden sangen wir auch mehrere Lieder.
Weiterere Höhepunkte waren die beiden Fahrten in unsere Partnerstadt Tarjan in Ungarn, im Dezember 2008 und im Mai 2010. Im Dezember sangen wir in der dortigen Kirche bekannte deutsche und ungarische Weihnachts-lieder, Lieder aus Sister Act sangen wir an dem Partnerschaftsabend im Mai.
Wir hoffen, dass wir noch viele weitere Sommer und Adventskonzerte mit unserer Chorleiterin Daniela Werner singen können.
Der Gesangverein Mainzlar e. V. ist der älteste Ortsverein und es soll noch lange so bleiben.
Elvira Vogel
1. Vorsitzende
Moments:
Unsere nächsten Termine
Kommen Sie zu einem unserer nächsten Termine und/oder besuchen Sie uns bei Auftritten.
Aktuelles
Hier sind wir auch dabei:
Autofreier Sonntag am 24.08.2025
Mitmachen!
Immer dienstags von
20.00 - 21.30 Uhr
Du möchtest nicht länger alleine in der Wanne oder unter der Dusche singen? Leb deine musikalischen Fähigkeiten bei uns voll aus, wir heißen jede und jeden Interessierte(n) immer herzlich willkommen. Erfahre hier mehr über uns.